icon-symbol-logout-darkest-grey

PD Dr.Katrin König

Privatdozentin für Systematische Theologie

Kontakt

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Theologische Fakultät / Ökumenisches Institut
Plankengasse 1
69117 Heidelberg

Tel.: 0151 17298389
E-Mail: katrin.koenig@oek.uni-heidelberg.de 

Theologische Studienhaus Heidelberg

PD Dr. Kathrin König

Forschungsschwerpunkte

  • Philosophische und theologische Grundfragen christlicher Dogmatik (insbesondere Gotteslehre, Versöhnungslehre und Eschatologie) 
  • Freiheitstheorien, Wertethik und Ethik des Politischen
  • Theologiegeschichte in interkultureller und gendersensibler Perspektive 
  • Praxeologische Hermeneutik christlicher Spiritualität in ökumenischer und interreligiöser Perspektive

Wissenschaftlicher Werdegang

  • Jan – März 2024 Visiting Scholar an der Theologischen Fakultät der Universität Cambridge (UK) und am Magdalen College im Rahmen des Karl Schlecht Stipendiums des Global Network for Theology and Religion (FIIT Heidelberg)
  • Jan 2024 Habilitation an der an der Universität Heidelberg (Thema: „Philosophische und theologische Deutungen der Gegenwart Gottes“, Gutachten: Prof. Dr. Friederike Nüssel und Prof. Dr. Thorsten Moos)
  • Seit 2021 Habilitandin und Lehrbeauftragte am Ökumenischen Institut an der Theologischen Fakultät an der Universität Heidelberg (Prof. Dr. Friederike Nüssel)
  • Seit 2019 Studienleiterin am Evangelischen Studienseminar Morata-Haus im Theologischen Studienhaus Heidelberg
  • 2017 – 2019 Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Systematische Theologie und Religionsphilosophie und am Institut für Hermeneutik und Dialog der Kulturen an der Universität Tübingen (Prof. Dr. Christoph Schwöbel)
  • 2017 Manfred Lautenschläger Award for Theological Promise
  • 2016 – 2018 Theologische Mitarbeiterin des Landesbischofs Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh in Karlsruhe
  • 2013 – 2016 Vikariat, Ordination und Gemeindepfarramt in der Evangelischen Landeskirche in Baden
  • 2014 Promotion an der Universität Tübingen (Thema: „Anselm von Canterburys Freiheitstheorie“, Betreuer/Gutachter: Prof. Dr. Christoph Schwöbel und Prof. Dr. Friedrich Hermanni, summa cum laude)
  • 2010 M.A. Philosophie (Universität Tübingen)
  • 2009 1. Theologisches Examen/Dipl. theol. (Evangelische Kirche von Westfalen/Universität Münster)
  • 2003 – 2010 Parallelstudium Evangelische Theologie und Philosophie and den Universitäten Leipzig, Heidelberg, Yale (USA) und Tübingen

Publikationen

Monographien

  • Begnadete Freiheit. Anselm von Canterburys Freiheitstheorie, Tübingen: Mohr Siebeck 2016.

Herausgeberschaft

  • In Vorbereitung: Christoph Schwöbel, Arbeit am Orientierungswissen, hrsg. von Katrin König und Katrin Bosse, Tübingen: Mohr Siebeck (für 2024 geplant).
  • Christoph Schwöbel, Gott in Beziehung. Studien zur Dogmatik (2. Aufl.), hrsg. von Katrin König und Katrin Bosse, Tübingen: Mohr Siebeck 2022.

Aufsätze

  • Im Erscheinen: Mystik und Befreiung. Dorothee Sölles Verständnis des Glaubens als riskanter Lebensform, in: epd-Dokumentation (Erscheinung für 2024 geplant).
  • Im Erscheinen: Gott  im  Leid. Dorothee  Sölles  befreiungs-theologische  Reinterpretation von Simone Weils existenzphilosophischer Theodizee, in: Tagungsband zur Tagung „Die Anfänge der Theologie Dorothee Sölles“ vom 3.2.–4.2.2023 (Erscheinung für 2024 geplant).
  • Deepened Monotheism, Philosophical Reasoning on the Trinity in Western Early Medieval and Classic Arabic Theology, in: NZSTh 62(2) 2020, 233–264.
  • Mehr als genug, Anselm von Canterburys Versöhnungslehre im Dialog der Religionen, in: Die Philosophie der Monotheistischen Weltreligionen im frühen und hohen Mittelalter, hrsg. von Markus Enders und Bernd Goebel, Freiburg i.Br. u.a.: Herder 2019, 149–172.
  • Anvertrautes Vertrauen. Zur vielgestaltigen Praxis des Vertrauens in der Kirche (zusammen mit LB Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh), in: Risiko und Vertrauen (FS Michael Welker zum 70. Geburtstag), hrsg. von Heike Springhart und Günter Thomas, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2017, 303–316.

Rezensionen

  • Rez. zu Campbell, Richard, A Cosmological Reformulation of Anselm's Proof, That God Exists und Rethinking Anselm's Arguments, und: A Vindication of his Proof of the Existence of God, ThLZ (7/2022), 723–725.

Lehrveranstaltungen

  • Für SoSe 2024: Einführung in die Ethik: Das Gute in der Bildung (Pädagogische Hochschule Heidelberg)
  • Übung: Grundfragen christlicher Eschatologie in ökumenischer und interreligiöser Perspektive (WiSe 2023/24 Universität Heidelberg)
  • Seminar: Einführung in die Dogmatik: Gott in der Krise denken (SoSe 2022/23 Pädagogische Hochschule Heidelberg)
  • Übung: Klassische Konzeptionen christlicher Mystik und Spiritualität in ökumenischer Perspektive (WiSe 2022/23 Universität Heidelberg) 
  • Übung: Unerhörte Denkerinnen. Klassikerinnen christlicher Theologie und Philosophie (SoSe 2022 Universität Heidelberg)
  • Seminar: Examensprojekt WiSe 2020/21 (Universität Heidelberg)
  • Übung: Gott nennen. Die Eigenschaften Gottes in christlicher und islamischer Perspektive (SoSe 2019 Universität Tübingen in Kooperation mit Samer Rashwani vom Zentrum für Islamische Theologie Tübingen)
  • Proseminar: Einführung in die Systematische Theologie: Schöpfung, Urknall und KI. Christliche Schöpfungslehre im Gespräch mit Naturwissenschaft und Technik (SoSe 2019 Universität Tübingen)
  • Proseminar: Einführung in die Systematische Theologie: Philipp Melanchthon’s reformatorische Theologie (SoSe 2018 Universität Tübingen)
  • Übung: Gott denken. Grundfragen der Gotteslehre (WiSe 2018/19 Universität Tübingen)
  • Proseminar: Einführung in die Systematische Theologie: Karl Barth's Dogmatik im Grundriß (SoSe 2017 Universität Tübingen)
  • Seminar: Öffentliche Kirche (zusammen mit Landesbischof Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh) (SoSe 2017 Universität Heidelberg)

Mitgliedschaften

  • European Academy of Religion (EuARe)
  • Deutsche Gesellschaft für Religionsphilosophie (DGR)
  • Netzwerk AG Frauen in der Geschichte der Philosophie (DGPhil) 
  • Evangelische Gesellschaft für Theologie (EGTh)